Termine 2023

Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Ebenso gilt eine Mindesteilnehmerzahl, die je nach Kurs variiert. Grundsätzlich versuche ich die Gruppen "klein" zu halten. So kommen - je nach Angebot - zwischen 8 und 15 Personen zu einem Kurs zusammen. 

Wenn nichts anderes angegeben ist, sind in meinen Kursen alle Materialkosten, sowie eine vegetarische Tagesverpflegung enthalten! 

Grundsätzlich behalte ich mir vor, eine Veranstaltung aufgrund extremer Wetterlagen (Sturm, Hitze, u.Ä.) abzusagen oder zu verschieben!                                                                                                                                        


Genießer Tour 

2. April 2023 (Sonntag) 

An diesem Sonntag lade ich zur ersten "Genießer-Tour"  in diesem Jahr ein. Bei einem Spaziergang durch das Walperter Steinmeer entdecken wir die Schönheit und Artenvielfalt der Natur. Neben den "Schönheiten" gibt es natürlich auch essbare Wildpflanzen zu entdecken. Unterwegs bleibt ausreichend Zeit zum "waldbaden", fotografieren und entspannen. 
Den Abschluss bildet eine Verkostung!

Zeit: 10.00 - 12.30 Uhr 
Ort: Wanderparkplatz zwischen Wallersheim und Hersdorf, 50.185698, 6.519379
Preis: 20 Euro/pro Person (inklusive Verkostung) 


Kochen mit Wildkräutern 

21.5.2023 (Sonntag)

9.7.2023 (Sonntag)

10.9.2023 (Sonntag) 

Nach einem Kräuterspaziergang, bei dem wir auch gemeinsam sammeln, stellen wir ein vegetarisches Menü aus den Wildkräutern her. Je nach Jahreszeit werden auch Samen, Früchte und Wurzeln verwendet. 

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr 
Ort: Görresweg 4, 54597 Schlausenbach 
Preis: 45 Euro pro Person 

Genießer Tour
28.5.2023 (Sonntag)

An diesem Sonntag lade ich zu einer weiteren "Genießer-Tour" ein. Bei einem längeren Sparziergang ins Braunebachtal hinein, entdecken wir gemeinsam die Schönheit und Artenvielfalt der Natur. Selbstverständlich nehmen auch auf dieser Tour die essbaren Wildkräuter wieder einen wichtigen Platz ein. Unterwegs erzähle ich Wissenswertes und Unterhaltsames zu verschiedenen Pflanzen. Es bleibt jedoch auch hier wieder genügend Zeit zum Genießen, Fotografieren und Entspannen. 
Den Abschluss bildet eine Verkostung! 

Zeit: 10.00 - 13.30 Uhr
Ort: Parkplatz: Friedhof Mürlenbach 
Preis: 25 Euro/pro Person (inklusive Verkostung)



Den Jahreskreis der Natur erleben  

Die Natur mit allen Sinnen, zu allen Jahreszeiten erleben! Das ist Inhalt dieser Reihe (wobei auch jeder Kurs einzeln buchbar ist). 

An allen vier Wochenenden beginnen wir das Wochenende mit einem gemütlichen Kräuterspaziergang. Anschließend erwarten uns wilde Leckereien und Kräutermärchen zu Tee und Kaffee. So gestärkt verbringen wir den späten Nachmittag mit kreativen Kräuterangeboten.
Den Sonntag starten wir mit einem wilden-grünen Smoothie oder einem Wildkräutermüsli, einer kleinen Kneipp-Anwendung und einem ausgiebigen Kräuterspaziergang, bei dem wir der Jahreszeit entsprechend sammeln. 
Aus den gesammelten Schätzen werden - je nach Fund - gemeinsame Mahlzeiten, Kosmetika und Produkte für die Hausapotheke hergestellt. 

Neben dem Programm bleibt jedoch auch noch Zeit sich auszutauschen und die Natur zu genießen.

1.7. & 2.7.2023 Sommer: 
Die Natur steht in ihrer vollen Kraft. Die Pflanzen haben reichlich Sonnenenergie aufgenommen und stärken uns und unseren Körper damit. Gemeinsam erstellen wir allerlei für die Stärkung unseres Körpers. Versorgen uns mit den Kräften der Natur. 

16.9. & 17.9.2023 Herbst: 
Die Natur nähert sich dem Jahresende. Sie schenkt und zum Abschluss noch einmal eine Fülle an Früchten, Nüssen, Wurzeln und Samen. Zum Erntedankfest steht dieses Wochenende im Fokus der Vorratshaltung. Wie können wir die Kraft der Natur konservieren. 

16.12. & 17.12.2023 Winter:
Ruhe ist in der Natur eingekehrt. Die Pflanzen haben sich zurückgezogen. Dieses Wochenende beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Räuchern und der Vorbereitung auf die Raunächte. 

23.3. & 24.3.2024 Frühling:
Gemeinsam entdecken wir die wiederkehrende Kraft der Pflanzen. Die ersten Knospen und Wildkräuter stehen in den Startlöchern und schenken uns ihre neuen Energien, vertreiben die Wintermüdigkeit und bringen uns und unseren Körper wieder in Schwung. An diesem Wochenende steht die innere und äußere Reinigung unseres Körpers im Mittelpunkt. Es gibt Einblicke in die Wirkkraft der Knospen und deren Verwendung.

Zeit: samstags 14.00 h bis 19.00 h, sonntags 10.00 h bis 16.00 h 
Ort: Görresweg 4, 54597 Schlausenbach
Preis pro Teilnehmer, je Wochenende:  150 Euro (inklusive Material und Tagesverpflegung)
bei Buchung aller 4 Wochenenden 500 Euro statt 600 Euro 

Nähere Informationen auf Anfrage! 


Kochen mit Wildkräutern / Kreative Werkstatt Mürringen / Belgien 

23.7.2023  (Sonntag) 

Kräuterführung mit gemeinsamen Sammeln/Kochen und Essen. Das vegetarische Menü richtet sich nach den vorhandenen Pflanzen. Es könnte wie folgt aussehen: Wildkräutersalat mit Buchweizentalern, Nudeln mit Wildspinat oder Pesto und ein Wildblütenjoghurt mit frischen Früchten. 

Zeit: 10.00 - 15.00 Uhr 
Ort: Mürringen, Belgien 
Kosten: 39 € bzw. 37 € für Mitglieder 

Infos und Anmeldungen :  kreative.werkstatt@skynet.be


Sternschnuppen-Nächte in der Natur                                                                                 12.8. & 13.8.2023 

Mitte August ist die Zeit der Persieden - die Zeit der Sternschnuppen! Nachdem ich die letzten Jahre selber oft eine dieser Nächte draußen, unter dem Sternenhimmel erlebt habe, biete ich nun ein Stern-Schnuppen-Wochende an!  Den Freitag beginnen wir mit gemeinsamen Kennenlernen und einem  vegetarischen Abendessen, bevor dann jede/r einen Platz im Garten oder auf der Terrasse wählen kann, um sich gemütlich einzurichten. In unserem Dorf und rundherum in unserer Gegend, gibt es kaum Lichtverschmutzung. Dadurch ist der Sternenhimmel deutlicher zu sehen und erscheint voller. Selbst wenn keine Sternschnuppen fallen, ist dies ein besonderes Erlebnis. Die Wartezeit, bis es richtig dunkel ist, vertreiben wir uns am Lagerfeuer! 

Den Samstag beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend begeben wir uns  auf eine Kräuterführung, bei der auch für das gemeinsame Mittagessen gesammelt wird. Wieder zurück am Tagungsort, wird zusammen gekocht und gegessen.

Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung (eventuell ein kleines Nickerchen?), bevor wir uns mit einem gemeinsamen Abendessen für die zweite Nacht unter freiem Himmel stärken. Nach dem Essen machen wir uns auf den Weg zu einer Wiese, im Nachbarort, auf der wir unser Nachtlager aufschlagen, um von dort aus die Sternschnuppen zu zählen. 

Zeit: Freitag: 18.00 - 22.00 Uhr (bzw. die ganze Nacht unter freiem Himmel)                                                                                             Samstag: 09.30 - 21.00 Uhr (bzw. die ganze Nacht unter freiem Himmel)                                                                          Ort: Görresweg 4, 54597 Schlausenbach                                                                                                                                            Preis: 120 Euro pro Person, inklusive Verpflegung  

Jede/r bringt ihre/seine eigene Isomatte, Schlafsack o.ä. mit! Wer nicht die ganze Nacht unter freiem Himmel verbringen möchte, muss sich noch eine Unterkunft buchen! 
Für diejenigen, die "nur" unter freiem Sternenhimmel übernachten möchten, gibt es Duschgelegenheiten vor Ort! Ein kleiner Obolus für die Energiekosten fällt dann zusätzlich an! 

Seife sieden
19.8. &  20.8.2023

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit der kreativen Kunst des Seife siedens! Der Samstag beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Kaltverfahren der Seifensiederei. Anschließend stellen wir gemeinsam eine erste Seife (nach vorgegebenem Grundrezept) her.
Der Sonntag lässt dann Raum und Zeit für die eigene Kreativität. Hier hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit ein eigenes Seifenrezepte zu erstellen und zuzubreiten. Dabei können die Seifen mit  Naturfarben gefärbt und Muster ausprobiert werden.
Zeit: Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Görresweg 4, 54597 Schlausenbach
Preis: 70 Euro pro Person

Intensiv-Wochenende Pilze 

23.9. und 24.9.2023 

Zusammen mit Thomas Lehr (Pilzsachverständiger) widmen wir uns in den Wäldern rund um Schlausenbach den Vertretern der wichtigsten Gruppe der Röhren- und Blätterpilze. An beiden Tagen erleben wir die Pilze auf drei Ebenen. Zunächst mit einem Vortrag, dann auf einer Exkursion, bei der gesammelt wird und anschließen bei einer Besprechung der Funde. 

Die einzelnen Arten und Merkmale werden dadurch mit "Wiederholungseffekt" kennengelernt. Gerade die Kenntnis über wichtige Merkmale hilft, anschließend auch selbständig Pilze bestimmen zu können.   

Das Intensiv-Wochenende richtet sich an Einsteiger und schon etwas fortgeschrittene Pilzfreunde. Ziel ist es, einen ersten Überblick über einzelne Pilzgruppen, -arten und Merkmale zu gewinnen. 

Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr 
Sonntag: 09.00 - 16.00 Uhr 
Ort: Görresweg 4, 54597 Schlausenbach 
Preis: 170 Euro (inklusive Tagesverpflegung) 



Weitere Termine folgen! 





 
 
 
 
E-Mail
Anruf